UV Lampen
EUR 17,99
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
ab EUR 22,89
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
ab EUR 72,99
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
ab EUR 30,99
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
ab EUR 97,99
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
EUR 5,79
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
ab EUR 6,90
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
Terrarium-Beleuchtung: UV-Lampen und ihre Varianten
Die Gesundheit und das Wohlbefinden von Terrarienbewohnern hängt stark von der richtigen Beleuchtung ab. UV-Lampen spielen dabei eine besonders entscheidende Rolle, insbesondere für Reptilien. Hier ein Überblick über die verschiedenen Typen und deren Besonderheiten:
UVB-Lampen:
Sie emittieren UVB-Strahlung, die essentiell für die Produktion von Vitamin D3 ist. Dieses Vitamin ist entscheidend für die Kalziumaufnahme und kann Knochenerkrankungen bei Reptilien vorbeugen.
UVA-Lampen:
Neben der allgemeinen Aktivität beeinflusst UVA-Strahlung auch den Appetit und die Fortpflanzung von Reptilien.
Vollspektrumlampen:
Eine All-in-One-Lösung, die sowohl UVB- als auch UVA-Strahlung, sichtbares Licht und Infrarotwärme liefert. Eine ideale Wahl, wenn Sie eine komplette Beleuchtungslösung suchen.
HID-Terrarienlampe:
Diese Hochdruck-Gasentladungslampen sind besonders leistungsstark und ideal für Terrarien mit speziellen Lichtanforderungen.
UV-Quecksilberdampflampe:
Diese Lampen kombinieren sichtbares Licht mit UV-Strahlung, wobei der Fokus auf UV-A und UV-B liegt.
Neodym Daylight Spot:
Eine Halogenlampe, die helles und natürliches Licht abgibt. Besonders geeignet für wärmebedürftige Terrarienbewohner.
Halogenlampen:
Als Spotbeleuchtung eignen sie sich besonders für wärmeliebende Reptilien. Allerdings liefern sie nicht das für einige Reptilien benötigte UV-Licht.
Beim Kauf von Terrarienlampen sollte stets auf die spezifischen Bedürfnisse der Terrarienbewohner geachtet werden. Die richtige Kombination aus Lichtintensität, UV-A und UV-B Strahlung sowie Wärme ist entscheidend für deren Gesundheit und Wohlbefinden. Es ist auch wichtig, sich an die Herstellerempfehlungen zu halten und Lampen regelmäßig zu ersetzen, um eine konstante Lichtqualität sicherzustellen.