Zoo Med Digitales Min/Max-Thermometer – mit 1,80 m Sensor & Speicherfunktion

Art.Nr.: ZS-ZM-TH-32E

Hersteller: Zoo Med

EUR 14,99
inkl. 19 % USt

  • Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl
  • Lieferzeit 1-3 Tage

Produktbeschreibung

Zoo Med Digitales Min/Max-Thermometer – Präzise Temperaturkontrolle für Terrarium, Inkubator & Zucht

Mit dem Zoo Med Digitalen Min/Max-Thermometer behalten Sie zuverlässig die Temperaturbedingungen in Ihrem Terrarium, Inkubator oder Zuchtraum im Blick. Dieses vielseitige Messgerät ist ideal für Reptilienhalter, Züchter und Terraristik-Enthusiasten, die eine dauerhafte Überwachung von Minimal- und Maximalwerten benötigen – ohne Batterien, dafür mit maximaler Zuverlässigkeit.

Was ist das Zoo Med Digitale Min/Max-Thermometer?

Das Thermometer misst Temperaturen im Bereich von 21 °C bis 49 °C und zeigt aktuelle, minimale und maximale Werte auf einem gut ablesbaren Flüssigkristall-Farbdisplay an. Die Werte lassen sich per „CLEAR“-Taste bequem zurücksetzen. Mit dem 1,80 m langen Fernsensor lassen sich gezielt Hotspots, Sonnenplätze oder Brutstellen kontrollieren. Die mechanische Funktionsweise ohne Batterie erhöht die Langzeitstabilität – auch in feuchten Terrarien.

Wofür ist dieses Thermometer gedacht?

  • Für die Temperaturüberwachung in Reptilien-Terrarien, Inkubatoren, Überwinterungskammern oder Zuchträumen.
  • Zur Kontrolle von Hotspots, Sonnenplätzen oder Luftzonen im Terrarium.
  • Zur Dauerüberwachung von Temperaturschwankungen (Min./Max.) über Stunden oder Tage.
  • Als wartungsfreies Monitoring-Werkzeug in feuchten oder batteriekritischen Umgebungen.
  • Auch geeignet für Vogelvolieren, tropische Aquarien (oberhalb der Wasseroberfläche) und Tierzimmer.

Welche Vorteile bietet das Zoo Med Thermometer?

  • Min/Max-Funktion: Erkennt Temperaturschwankungen – ideal zur Kontrolle von Heiz- oder Kühlphasen.
  • Langer Fernsensor (1,80 m): Flexible Positionierung für exakte Temperaturmessung direkt am Tier oder im Brutbereich.
  • Gut ablesbares Display: Flüssigkristallanzeige mit klarer Darstellung aller Temperaturwerte.
  • Batterielos: Funktioniert mechanisch – wartungsfrei, zuverlässig, umweltfreundlich.
  • Kompakte Bauform: Passt in jedes Habitat, einfache Saugnapfmontage an Scheiben oder Wänden.
  • Schneller Reset: Speicherwerte lassen sich jederzeit per Taste zurücksetzen – ideal für Tagesauswertungen.

Was macht dieses Thermometer besser als andere?

Im Gegensatz zu vielen batteriebetriebenen oder günstigen Min/Max-Thermometern punktet das Zoo Med Thermometer mit batteriefreiem Betrieb, einem außergewöhnlich langen Sensor und der klar strukturierten Anzeige aller Werte. Die robuste Technik erlaubt zuverlässige Temperaturkontrolle auch unter hoher Luftfeuchte – ein Plus für jede Reptilienhaltung. Für Halter, die keine Batterieausfälle riskieren wollen und eine stabile Lösung zur Temperaturanalyse suchen, ist dieses Gerät die erste Wahl.

Was sollen Sie jetzt tun?

Verlassen Sie sich auf präzise Temperaturdaten für die gesunde Haltung Ihrer Tiere! Bestellen Sie jetzt das Zoo Med Digitales Min/Max-Thermometer – für maximale Kontrolle, ohne Batterien und mit extra langem Sensor für flexible Anwendung!

Produktdetails:

  • Messbereich: 21 °C – 49 °C (70–120 °F)
  • Anzeige: Aktuelle, minimale & maximale Temperatur
  • Sensor: Fernsensor mit 1,80 m Kabellänge
  • Funktion: „CLEAR“-Taste zum Zurücksetzen
  • Stromversorgung: Mechanisch (batterielos)
  • Montage: Saugnapf zur Befestigung
  • Einsatzbereich: Terrarien, Inkubatoren, Winterboxen, Tierzimmer, Zuchträume

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Gerät auch für Temperaturen unter 21 °C nutzen?

Nein, das Thermometer ist auf einen Bereich ab 21 °C optimiert. Für Winterruhe oder Kühlschranküberwachung unterhalb dieser Schwelle empfehlen sich Spezial-Thermometer mit erweitertem Messbereich.

Ist das Gerät wasserdicht?

Der Sensor ist für feuchte Luft geeignet, aber nicht für die direkte Unterwasserverwendung. Für Aquarien bitte auf wasserdichte Modelle zurückgreifen.

Wie oft sollte man die Speicherwerte zurücksetzen?

Für tägliche Kontrolle empfiehlt sich ein Reset jeden Morgen. Wer langfristige Trends dokumentieren will, kann den Speicher z. B. wöchentlich zurücksetzen.

Wie wird das Thermometer befestigt?

Die Montage erfolgt einfach per Saugnapf. Das Hauptgerät wird außen angebracht, der Sensor flexibel im Terrarium platziert – z. B. direkt über dem Sonnenplatz.

Herstellerkennzeichnung

Name: Dragon Terraristik Inhaber Christian Faust
E-Mail Adresse: info@dragonterraristik.de
Strasse: Dieselstr.4
Postleitzahl: 47228
Stadt: Duisburg
Telefonnummer: 02065701007

EU-Wirtschaftsakteur

Name: Dragon Terraristik Inhaber Christian Faust
E-Mail Adresse: info@dragonterraristik.de
Strasse: Dieselstr.4
Postleitzahl: 47228
Stadt: Duisburg
Telefonnummer: 02065701007