Leuchtstoffröhren

ZooMed ReptiSun 5.0, T5 High Output, 4 versch. Größen UV Terrarienlampe

ZooMed ReptiSun 5.0, T5 High Output, 4 versch. Größen UV Terrarienlampe

ab EUR 16,49

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

ZooMed ReptiSun 10.0, T5  High Output, 4 versch. Größen UV Terrarienlampe

ZooMed ReptiSun 10.0, T5 High Output, 4 versch. Größen UV Terrarienlampe

ab EUR 22,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

ZooMed ReptiSun 5.0 T8 5 versch. Größen UV Terrarienlampe

ZooMed ReptiSun 5.0 T8 5 versch. Größen UV Terrarienlampe

ab EUR 21,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

ZooMed ReptiSun 10.0 T8 4 versch. Größen UV Terrarienlampe

ZooMed ReptiSun 10.0 T8 4 versch. Größen UV Terrarienlampe

ab EUR 21,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Dragon LED Alu Double Stripes in 3 versch. Größen Terrarienlampe

Dragon LED Alu Double Stripes in 3 versch. Größen Terrarienlampe

ab EUR 77,00

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Aqua Memolux – Starter zur digitalen Sonnenauf- und Untergangs Simulation!

Aqua Memolux – Starter zur digitalen Sonnenauf- und Untergangs Simulation!

EUR 70,00

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

UV-Leuchtstoffröhren können eine gute Ergänzung zur Beleuchtung im Terrarium sein, da sie UV-Strahlen abgeben, die für einige Reptilienarten wichtig sind. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Reptilienarten UV-Strahlen benötigen und dass die Verwendung von UV-Lampen je nach Art unterschiedlich sein kann. Einige Reptilien, wie zum Beispiel Bartagamen und Schildkröten, benötigen UVB-Strahlung, um Vitamin D3 zu synthetisieren und gesunde Knochen zu entwickeln. Andere Arten, wie Schlangen, benötigen keine UV-Strahlung. Wenn Sie UV-Leuchtstoffröhren verwenden, ist es wichtig, die Herstelleranweisungen zu befolgen und sicherzustellen, dass die Röhren regelmäßig ausgetauscht werden, da sie im Laufe der Zeit an Wirksamkeit verlieren.
Um unsere Website stetig zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten verwenden wir Cookies, sofern Sie der Cookie-Nutzung zustimmen.