Hundertfüßer

Hundertfüßer, die zur Klasse Chilopoda gehören, sind sowohl beeindruckend als auch faszinierend. Doch die Haltung dieser Tiere in Gefangenschaft erfordert besondere Sorgfalt und Kenntnisse, um ihre Lebensqualität zu gewährleisten.

Terrariumausstattung:

  • Größe: Je nach Art des Hundertfüßers kann die benötigte Terrariumgröße variieren. Für kleine Arten reicht bereits ein Terrarium von 20x20x30 cm, während größere Spezies mehr Raum, etwa 60x45x45 cm, benötigen.
  • Belüftung: Eine adäquate Belüftung ist unerlässlich, um Stauwärme und übermäßige Feuchtigkeit zu verhindern.

Terrarieneinrichtung:

  • Bodensubstrat: Eine Mischung aus torfigem Boden und Laub schafft ein natürliches Umfeld und fördert das Grabverhalten.
  • Verstecke: Schutzorte, wie kleine Steine oder Büschel aus Gräsern, ermöglichen es dem Hundertfüßer, sich zurückzuziehen.
  • Kletterelemente: Äste und Wurzeln fördern das natürliche Verhalten und die Aktivität.

Klimatische Bedingungen:

  • Temperatur: Ein konstantes Temperaturniveau zwischen 22 und 28°C ist für den Hundertfüßer ideal. Heizmatten oder spezielle Terrarienlampen können helfen, diese Temperaturen beizubehalten.
  • Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit (70-80%) ist entscheidend. Eine Sprühflasche sollte verwendet werden, um das Terrarium täglich leicht zu besprühen und die Feuchtigkeit zu erhalten.

Beleuchtung:

Obwohl Hundertfüßer keine spezielle Beleuchtung benötigen, profitieren sie von normalem Tageslicht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden, da sie das Terrarium überhitzen kann.

Futter:

  • Sie bevorzugen lebende Insekten und manchmal kleine Wirbeltiere. Die Ernährung sollte abwechslungsreich sein.
  • Fütterungsfrequenz: Ein bis zweimal wöchentlich ist in der Regel ausreichend.

Wartung & Hygiene:

  • Reinigung: Das Terrarium sollte wöchentlich auf Abfälle überprüft und mindestens monatlich gründlich gereinigt werden, um Schimmelbildung zu verhindern.
  • Überwachung: Eine tägliche Überprüfung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit stellt sicher, dass die Bedingungen optimal bleiben.

Verhalten & Interaktion:

Hundertfüßer sind in der Regel einzelgängerisch und können aggressiv gegenüber Artgenossen sein. Daher ist es ratsam, sie einzeln zu halten.

Sicherheitsvorkehrungen:

Einige Hundertfüßerarten sind giftig. Daher ist Vorsicht geboten, insbesondere beim Reinigen oder Umstellen des Terrariums. Handschuhe bieten zusätzlichen Schutz.


Die artgerechte Haltung von Hundertfüßern erfordert Engagement und Kenntnis ihrer spezifischen Bedürfnisse. Mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit können diese beeindruckenden Tiere jedoch jahrelang in Gefangenschaft gedeihen.

Um unsere Website stetig zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten verwenden wir Cookies, sofern Sie der Cookie-Nutzung zustimmen.