Zoo Med Repti Basking Spot 2x60 W – Wärmelampe für Terrarien
Art.Nr.: ZS-SL2-60E
Hersteller: Zoo Med
EUR 13,99
inkl. 19 % USt
Produktbeschreibung
Zoo Med Repti Basking Spot Lampe 2x60W – Ideale Wärmequelle für Reptilien-Sonnenplätze
Die Zoo Med Repti Basking Spot Lampe ist ein leistungsstarkes Set, bestehend aus zwei Reflektorstrahlern mit je 60 Watt Leistung, das speziell für die Terraristik entwickelt wurde. Diese Lampen erzeugen eine gezielte, punktuelle Wärmequelle, die das natürliche Sonnenverhalten von Reptilien perfekt nachahmt. Neben intensiver Wärmestrahlung liefern sie auch unterstützende UVA-Anteile, fördern so das Wohlbefinden Ihrer Tiere und sind die ideale Lösung für jeden Sonnenplatz im Terrarium.
Was genau ist die Zoo Med Repti Basking Spot Lampe (2x60W)?
Die Zoo Med Repti Basking Spot Lampe ist ein hochwertiger Reflektorstrahler mit einer Leistung von 60 Watt pro Lampe. Sie wurde konzipiert, um eine konzentrierte Wärmezone zu schaffen, ähnlich einem Sonnenstrahl in der Natur. Der integrierte Reflektor bündelt Licht und Wärme effizient nach unten, minimiert Streuverluste und sorgt für eine effektive Erwärmung des ausgewählten Sonnenplatzes. Die Lampen verfügen über eine Standard-E27-Fassung, was den Einbau in die meisten handelsüblichen Terrarienleuchten unkompliziert macht. Ihr Design und Spektrum sind auf die physiologischen Bedürfnisse tagaktiver, wärmeliebender Reptilien abgestimmt.
Wofür ist diese Wärmelampe gedacht und welche Vorteile bietet sie?
- Zur Schaffung essentieller Sonnenplätze: Ideal für tropische und wüstenähnliche Terrarien, wo Reptilien eine externe Wärmequelle für ihre Thermoregulation benötigen.
- Fördert das natürliche Sonnenverhalten & die Verdauung: Die punktuelle Strahlungswärme ahmt die Sonnenbestrahlung nach und regt so das typische "Basking"-Verhalten, die Verdauung und die allgemeine Aktivität der Tiere an.
- Für wärmeliebende Reptilienarten: Besonders geeignet für Bartagamen, Leguane, Anolis, Landschildkröten, Wasseragamen, Warane und andere tagaktive Arten mit hohem Wärmebedarf.
- Gezielte Wärmestrahlung: Der integrierte Reflektor lenkt die Wärme effizient dorthin, wo sie benötigt wird – auf den Sonnenplatz, ohne das gesamte Terrarium unnötig zu überhitzen.
- Lange Lebensdauer: Bietet eine durchschnittliche Lebensdauer von bis zu 2000 Stunden pro Lampe, was einen zuverlässigen und langlebigen Betrieb gewährleistet.
- Höhere Effizienz: Erzeugt bis zu 35 % mehr Licht und Wärme als herkömmliche Spotstrahler vergleichbarer Wattage, was zu einer besseren Ausleuchtung und gezielteren Erwärmung führt.
- Unterstützt Wohlbefinden durch UVA: Die abgegebenen UVA-Anteile fördern das Sehvermögen, den Appetit und das Paarungsverhalten der Reptilien.
- Einfacher Einbau: Passt in jede Standard-E27-Fassung, was die Installation schnell und unkompliziert macht.
Warum ist die Zoo Med Repti Basking Spot Lampe besser als vergleichbare Produkte?
Die Zoo Med Repti Basking Spot Lampe setzt sich durch ihre **fokussierte Strahlung, höhere Lichtausbeute und längere Lebensdauer** deutlich von Standard-Wärmelampen ab. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Glühlampen oder Heizstrahlern, die Wärme diffus abgeben, sorgt der **integrierte Reflektor dieser Lampe dafür, dass die Wärme gezielt und ohne Streuverlust nach unten auf den Sonnenplatz gelenkt wird**. Dies führt zu einer effizienteren Energieausnutzung und einer präziseren Erwärmung der gewünschten Zone. Die Kombination aus **hoher Effizienz (35 % mehr Licht und Wärme)**, **verlängerter Haltbarkeit (bis zu 2000 Stunden)** und einer **natürlichen Wärmewirkung mit unterstützendem UVA-Anteil** macht sie zur ersten Wahl für anspruchsvolle Reptilienhalter, die eine zuverlässige und artgerechte Simulation eines Sonnenplatzes in ihrem Terrarium wünschen. Sie ist eine Investition in die Gesundheit und das natürliche Verhalten Ihrer Tiere.
Was soll der Kunde jetzt tun?
Sorgen Sie für eine naturnahe, zuverlässige und effiziente Wärmequelle in Ihrem Terrarium! Schaffen Sie den perfekten Sonnenplatz, der das Wohlbefinden, die Verdauung und die Aktivität Ihrer Reptilien nachhaltig fördert. Bestellen Sie jetzt das 2er-Set der Zoo Med Repti Basking Spot Lampe (2x60W) und investieren Sie in die Gesundheit und Vitalität Ihrer Terrarienbewohner. Ein vitales Terrarium beginnt mit der richtigen Beleuchtung und Wärme!
---
Technische Details der Zoo Med Repti Basking Spot Lampe 2x60W:
- Leistung: 2x 60 Watt (gesamt 120 Watt bei Nutzung beider Lampen).
- Fassung: E27 (Standardgewinde).
- Betriebsdauer: Durchschnittlich ca. 2000 Stunden pro Lampe.
- Licht- & Wärmewirkung: Punktuell fokussiert durch integrierten Reflektor.
- UV-Anteil: Enthält unterstützende UVA-Strahlung; kein UVB.
- Energieverbrauch: Ca. 60 kWh/1000h pro Lampe.
- Set-Inhalt: 2 Reflektorstrahler á 60 Watt.
---
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Zoo Med Repti Basking Spot Lampe 2x60W
Enthält die Zoo Med Repti Basking Spot Lampe UVB-Strahlung, die für meine Reptilien wichtig ist?
Nein, die Zoo Med Repti Basking Spot Lampe ist primär eine Wärmequelle, die sichtbares Licht und unterstützende UVA-Strahlung abgibt. Sie liefert jedoch keine für die Vitamin-D3-Synthese essenzielle UVB-Strahlung. Für eine vollständige und artgerechte Haltung Ihrer Reptilien, insbesondere von tagaktiven Arten mit hohem UVB-Bedarf, benötigen Sie daher zusätzlich eine separate UVB-Lichtquelle (z.B. eine UVB-Leuchtstoffröhre oder eine spezielle UV-Spotlampe).
Für welche Reptilienarten ist diese Wärmelampe besonders gut geeignet?
Diese Wärmelampe ist ideal für eine Vielzahl von Reptilien und Amphibien, die in ihren natürlichen Habitaten Sonnenbadeplätze aufsuchen und eine gezielte Strahlungswärme benötigen. Dazu gehören Bartagamen, Grüne Leguane, Anolis, Landschildkröten, Wasserschildkröten (für ihren Landteil), Warane und andere Arten mit einem hohen Wärmebedarf, die von einem warmen Sonnenplatz profitieren, um ihre Körpertemperatur zu regulieren und die Verdauung zu unterstützen.
Wie wird die Zoo Med Repti Basking Spot Lampe korrekt und sicher in meinem Terrarium installiert?
Die Lampe wird einfach in eine Standard-E27-Fassung eingeschraubt und sollte immer außerhalb der Reichweite Ihrer Tiere montiert werden, idealerweise über dem vorgesehenen Sonnenplatz. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung der Fassung und der Lampe selbst, um Überhitzung zu vermeiden. Der Abstand zum Tier sollte so gewählt werden, dass eine optimale und sichere Oberflächentemperatur am Sonnenplatz erreicht wird, ohne Verbrennungen zu verursachen. Ein Thermostat oder ein Dimmer kann zur präzisen Temperaturregelung eingesetzt werden.
Wie lange hält eine einzelne Zoo Med Repti Basking Spot Lampe durchschnittlich, und wann sollte ich sie austauschen?
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Zoo Med Repti Basking Spot Lampe liegt bei ca. 2000 Betriebsstunden. Bei täglichem Dauerbetrieb entspricht dies einer Nutzungsdauer von mehreren Monaten. Obwohl die Lampe noch leuchten mag, kann ihre Wärmeleistung und der UVA-Anteil mit der Zeit abnehmen. Für eine konstant hohe Effizienz und um das Wohlbefinden Ihrer Tiere optimal zu gewährleisten, ist ein jährlicher Austausch der Lampe empfehlenswert, besonders bei intensiver Nutzung.
Herstellerkennzeichnung
Herstellerkennzeichnung
Name: Dragon Terraristik Inhaber Christian FaustE-Mail Adresse: info@dragonterraristik.de
Strasse: Dieselstr.4
Postleitzahl: 47228
Stadt: Duisburg
Telefonnummer: 02065701007
EU-Wirtschaftsakteur
Name: Dragon Terraristik Inhaber Christian FaustE-Mail Adresse: info@dragonterraristik.de
Strasse: Dieselstr.4
Postleitzahl: 47228
Stadt: Duisburg
Telefonnummer: 02065701007